FLAGSHIP PROGRAMMES
National Network
Germany
Address
Postfach 73 02 52 60504 Frankfurt/Main GermanyCountry
GermanyCity
Frankfurt/MainStreet address 2
Postfach 73 02 52Mobile Phone
+49 (0) 157- 8037 3174Telephone
+49 (0) 69 - 67 700-829E-Mail (2)
dmg-zentrale@dmg-ev.netWebsite
Click HereYear of Establishment
2006Contact Person1
Dr. El Hosseine TaytayOrganisation Type
Non-Governmental OrganizationFields of Activity
Human rightsGeneral Information
11 membres élus pour l‘administration exécutive 312 membres en générale 13 Partenariat avec des universités et avec des organisations politiques et sociales financement par projets et des dons Projets actuelles: 1. L'école marocco-allemande. 2. Centre d’études et de recherche 3. Bureau de consultation académique pour les étudiants marocains et arabe. 4. Services de Conseil Financier 5. Services de conseil social 6. Services de conseil juridique 7. Centre de services pour la Jeunesse Partenaires: www.fh-frankfurt.de • www.univ-oujda.ac.ma • www.hausamdom.de • www.vlh.de • www.dpwv.org • www.habous.gov.ma • www.tanmia.ma • www.bildungswerk.org • www.alwatan.ma • www.nadorcity.com • www.bgw-online.com • www.fh-mainz.de • www.werkhof-darmstadt.deMission and Objectives
Die Deutsch-Marokkanische Gesellschaft für Bildung und Kultur e.V. (DMGKB) wurde am 9. Dezember 2006 als gemeinnütziger Verein in Frankfurt/Main gegründet. Anerkennung der Gemeinnützigkeit und Eintragung in das Vereinsregister erfolgten am 3. April 2007. Der Verein möchte zur Verbesserung der deutsch-marokkanischen Beziehungen beitragen. Er fördert u.a. den interkulturellen Dialog in der marokkanischen bzw. arabischen, sowie in der westlichen Welt. Hosseine Taytay Vorsitzender der "Deutsch-Marokkanische Gesellschaft für Kultur und Bildung e.V."Main Projects / Activities
Die DMGKB beabsichtigt u.a. die Bildung von Forschungs- und Studienkreisen; die Kontaktpflege zwischen Personen, Institutionen, Hochschulen und Organisationen in Marokko und in Deutschland sowie die Förderung der Integration und Verbesserung der sozialen, kulturellen sowie wirtschaftlichen Situation und Stellung der in Deutschland lebenden Marokkaner; insbesondere die Situation für Kinder, Jugendliche und Frauen bei der Bildung und Berufsausbildung. Der Verein verfolgt vorrangig Zwecke im Bereich des kulturellen, akademischen und sozialen Dialogs (= Wohlfahrtspflege) zwischen Deutschland und Marokko. Die DMGKB ist derzeit insbesondere im Land Hessen und speziell in der Rhein-Main-Region aktiv; der Region, in welcher die meisten Mitbürger Marokkanischer Abstammung leben. Die Ausweitung unserer Aktivitäten auf das gesamte Bundesgebiet ist beabsichtigt. Der Verein freut sich über Ihre Bereitschaft zur Mitgliedschaft oder tatkräftigen Unterstützung.